Zeter und Mordio schreien

Zeter und Mordio schreien
Zeter und Mordio (auch: Zetermordio; zetermordio) schreien
 
Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »ein großes Geschrei anstimmen, [unangemessen] lautstark protestieren«: Wenn das neue Hochschulgesetz in dieser Form vom Ministerium verabschiedet wird, werden die Professoren Zeter und Mordio schreien. Als man ihr das Geld aus der Tasche nehmen wollte, schrie sie Zeter und Mordio. - Das außerhalb dieser Wendung nicht mehr gebräuchliche Wort »Zeter« stammt aus dem Mittelhochdeutschen, wo es »Hilfe bei Raub, Diebstahl o. Ä.« bedeutete. Die weitere Herkunft ist unbekannt. Vielleicht handelt es sich um eine Zusammenziehung von »ze aehte her!«, was so viel wie »zur Verfolgung herbei!« bedeutet. Das Wort »Mordio«, in älterer Form »Mordigo«, ist der entsprechende Hilferuf bei einem Mord[anschlag].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mordio — (Notschrei wie diebio, feurio) Interj per. Wortschatz arch. (16. Jh.) Stammwort. Heute noch in der Wendung Zeter und mordio schreien (zetern) zetern. ✎ Kluge, F. ZDW 2 (1902), 47; Stosch, J. ZDW 3 (1902), 361. deutsch s. Mord …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mordio — Mord gilt in allen Rechtsordnungen als gravierendste Straftat gegen das Leben eines Menschen. Sowohl Mord als auch Totschlag sind vorsätzliche Tötungen eines anderen Menschen, wobei Mord schwerer bestraft wird als Totschlag. Die Umstände eines… …   Deutsch Wikipedia

  • mordio! — Mord: Das altgerm. Wort für »absichtliche, heimliche Tötung« mhd. mort, ahd. mord, niederl. moord, aengl. morđ, schwed. mord ist eine alte Bildung zu der idg. Verbalwurzel *mer‹ə› »sterben« (eigentlich »aufgerieben werden«, vgl. ↑ mürbe). Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zeter — Ze̲·ter nur in Zeter und Mordio schreien mit lauter Stimme schimpfen und protestieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mordio! — mọr|dio! 〈Int.; veraltet〉 Hilfe! Mord! ● Zeter und Mordio schreien [→ Mord; Notruf, wie z. B. feurio] …   Universal-Lexikon

  • Zeter — * Er schreit Zeter und Mordio. – Klix, 124. Zetter, Mordio, Ach vnd Rach (über einen) schreien. (Mathesy, 182b; Mathesius, Historia Jesu, XLa.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zetermordio schreien — Zeter und Mordio (auch: Zetermordio; zetermordio) schreien   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »ein großes Geschrei anstimmen, [unangemessen] lautstark protestieren«: Wenn das neue Hochschulgesetz in dieser Form vom Ministerium… …   Universal-Lexikon

  • Zeter — Ze|ter 〈m.; s; unz.〉 Wehgeschrei, Hilferuf ● 〈nur noch in der Wendung〉 Zeter und Mord(io) schreien laut jammern u. um Hilfe schreien [entweder <ahd. ze (zi) jot hera! „zum Kampf hierher!“, zu germ. *jaud, Sanskrit yudh „Kampf“, od. <mhd. ze …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mordmerkmal — Mord gilt in allen Rechtsordnungen als gravierendste Straftat gegen das Leben eines Menschen. Sowohl Mord als auch Totschlag sind vorsätzliche Tötungen eines anderen Menschen, wobei Mord schwerer bestraft wird als Totschlag. Die Umstände eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”